Was ist eine moderne
IT ?
Eine moderne IT ist nicht ein bestimmtes Produkt
oder eine bestimmte Technologie!!
Eine
moderne
IT
zeichnet
sich
im
wesentlichen
durch folgende Eigenschaften & Merkmale aus:
•
Die
IT
ist
jederzeit
in
der
Lage
sich
sehr
schnell
an
veränderte
Geschäftsmodelle
und/oder Geschäftsprozesse anzupassen.
•
Um
sicherzustellen,
dass
die
Business-
Anforderungen
in
kürzester
Zeit
und
mit
der
bestmöglichen
Qualität
umgesetzt
werden
können,
unterstützt
eine
moderne
IT
das
s.g.
„Rapid
Prototyping“.
Hierbei
erstellt
die
IT
mit
dem
Business
zusammen
im
direkten
Zusammenspiel
arbeitsfähige
Prototypen
um
mögliche
Fehltentwicklungen zu vermeiden.
•
Eine
moderne
IT
setzt
nicht
zwingend
voraus,
dass
Ihre
Bestands-IT
abgeschafft
bzw.
ersetzt
werden
muss.
Dies
ist
in
den
meisten
Fällen
nicht
nötig
und
würde
im
Unternehmen
auch
zu
viel
Unruhe
erzeugen.
Eine
moderne
IT
kann
Ihre
Bestands-IT ergänzen bzw. „erweitern“
•
Eine
moderne
IT
ist
in
der
Lage,
sich
schnell
&
unkompliziert
an
neue
Herausforderungen
von
Morgen
anzupassen,
ohne
dass
man
bei
Die
IT
ist
national,
international
skalierbar
und
bietet
alle
Daten-
und
Prozesse
in
Echtzeit an.
•
Eine
moderne
IT
ist
beherrschbar
und
sehr
agil.
•
Es
ist
völlig
unerheblich
ob
Sie
ERP
A,
B
oder
C
einsetzen,
ob
Sie
PIMs
haben,
oder
auch
nicht.
Eine
moderne
Architektur
kann
mit
nahezu
allen
System
zusammenarbeiten.
Das
vehindert
auch
unnötige Unruhe im Unternehmen.
•
Eine
moderne
IT
passt
sich
Ihren
Business-
Anforderungen
von
HEUTE
und
MORGEN
an…und nicht umgekehrt !
GALERIE
VIDEOS…
ECO Netzwerke
Die unschlagbaren Wettbewerbsvorteile von
ECO-NETZWERKEN
Ich kenne keine Technologie,
kein System und keinen Anbieter,
welcher alle Anforderungen
an eine moderne IT aus *einer
Hand* anbietet. Ich habe die
besten Erfahrungen mit einer
sinnvollen Mischung aus versch.
Technologien gemacht. Die
Ausgangslage und das jeweilige
Ziel sind hierbei die *Leitplanken*
- NINO MESSAOUD
Die Zukunft hat viele Namen.
Für Schlaue ist sie das
Unerreichbare, für Furchtsame das
Unbekannte, für Mutige die
Chance...
- VICTOR HUGO
Wir können die Zukunft nicht
voraussagen, aber wir können sie
gestalten.
- Quelle: Unbekannt
Eine moderne IT ist keine
bestimmte Technologie, sondern
die
Fähigkeit die Geschäftsprozesse
jederzeit an die sich ändernden
Markt- und Kundensituationen
schnell & effizient anpassen zu
können!!
NAVIGATION
TEILEN
ADRESSE
Germany
KONTAKT
Mail:
nino.messaoud@m
essaoud.info
GALERIE
LINKEDIN ARTIKEL…
DAS BUSINESS VON MORGEN:
Zusammen ist man stärker. Kollaborationen
und Netzwerke konnten schon immer zu
einem gemeinsamen „stärker“ und zur
Bindung aller Beteiligten beitragen. Denken Sie
einmal über „Netzwerke“ nach, in denen Sie
Ihre Kunden UND Lieferanten mit einbinden.
Welche Vorteile & Alleinstellungsmerkmale
entstehen!! Prozesse zwischen allen
Beteiligten digitalisieren & automatisieren,
Prozesskosten senken, Wettbewerbsfähiger
werden uvm.
GEMEINSAM IST MAN STÄRKER:
Natürlich können Sie Ihr Geschäft nach wie
voralsEinzelkämpfer führen und hoffen,dass Ihr
Wettbewerb oder Ihre Kunden / Lieferanten Sie
nicht irgendwann verdrängen. Aber wie
wahrscheinlich ist das in Zeiten, wo sich Märkte
immer schneller ändern, Kundenabforderungen
sich von heute auf morgen ändern, neue
Lieferanten auftauchen oder Preise sich
plötzlich stark verändern? ECO-Netzwerke
können Sie vor solchen Einschlägen relativ gut
schützen, aber was ist ein ECO-Netzwerk
überhaupt?
Was ist ein ECO-Netzwerk?
In aller erster Linie ist ein ECO-Netzwerk eine
Kollaborationsplattform. Dies hat NICHTS mit
Technolgien jedweiliger Art zu tun. Zumöglichen
technologischen Ansätzen kommen wir bei
Interesse später. Es geht zu aller erst einmal
um die Fragestellung, welche VORTEILE eine
gemeinsame Plattform für Ihr Unternehmen,
Ihre Kunden-und Ihre Lieferanten schaffen
könnte? Ich habe in meiner Laufbahn bereits 3
dieser Kunden / Lieferanten übergreifenden
Plattformen entwickelt (Rohstoffhandel / Groß-
undEinzelhandel) und„baue“ gerade die nächste
Generation für den Machinenbau.
Grundsätzlich sind solche Plattformen aber für
jede Branche vorstellbar und setzen KEINE
spezielle IT-Infrastruktur- und/oder
Startbedingungen voraus.